Direkt zum Seiteninhalt

2024 - Feuerwehr

Inselpokal
Am 7.September fanden wieder auf der Insel Poel die Feuerwehrwettkämpfe in der Disziplin Löschangriff "nass" zum 24.mal statt.
Wir haben im vorigen Jahr das erste mal teilgenommen.
Unsere Ziele für dieses Jahr waren für alle Mannschaften, "besser als im Vorjahr"
Dazu fuhren wir am mit 4 Mannschaften, zwei Jugend-, eine Frauen- und die Männer am 6.9.2024 auf die Insel.

  
Als erstes hieß es dann Lage erkunden, Lager aufbauen und dann endlich eine Stärkung vom Grill.
Danke an den Grillmeister Reno


1.Mai
                    Am 30.04.2024 trafen wir uns
                   zum aufstellen des Maibaumes                                       Und wieder 1.Mai  
                               

   
                        Wie in jedem Jahr begann unser Tag der offenen Tür mit                Bei Erbsensuppe, Bratwurst und Getränken saßen denn
                        einem Gottesdienst. Hier segnete der Pfarrer alle                           ab Mittag vile Schönhauser und deren Besucher zusammen
                        Kameraden der feuerwehr. Bei der gesammelten Kolekte                 und genossen die herrlichen Sonnenstrahlen. Es war wieder
                        kamen insgesamt 290 € zusammen die dann durch unseren            ein gelungener Tag für alle. Besonderen Spaß hatten die
                        Pfarrer Manfred Kiehl an die Jugendfeuerwehr übergeben               jüngsten Besucher bei der Fahrt mit dem Feuerwehrauto.
                        wurde.


Einsatzübung Fachdienst
Am 13.April fand eine Einsatzübung statt
Das Szenario einer Gasexplosion wurde geprobt

Rund 100 Einsatzkräfte aus den ganzen Kreisgebiet namen daran teil.
Gegen 8:00 Uhr war ein Notruf in der Leitstelle eingegangen, der eine Gasexplosion
auf dem Gelände der Agrar-Erzeugergemeinschaft Bismark schilderte.
Jahreshauptversammlung
In diesem Jahr fand unsere Jahreshauptversammlung für das Jahr 2023 statt

Auf der Tagesordnung stand
1. Totenehrung                        
2. Jahresrückblick 2023 Kinderfeuerwehr
3. Jahresrückblick 2023 Jugendfeuerwehr
4. Jahresrückblick 2023 Einsatzabteilung
5. Ehrungen und Beförderungen
6. Grußworte und Diskussionen
7. Schlusswort des Wehrleiters





Grußworte und Diskussionen

.


Unsere Gäste bedankten sich für unsere gute Einsatzbereitschaft und das Arangement der ehrenamtlichen Leiter der Kinder und Jugendwehr.

       

Schlußwort des Wehrleiters

Unser Wehrleiter René Köhler bedankte sich bei allen Kameraden für die gezeigte Einsatzbereitschaft und wünscht uns für dieses
Einsatzjahr alles Gute und immer eine gesunde Heimkehr


.
Unser erster Höhepunkt ist die Unterstützung der Kräfte bei der
Deichsicherung im Hochwassergebiet Mansfeld Südharz.

Abfahrt war Sonntag 02:45 Uhr




                   




Jahreshauptversammlung
In diesem Jahr fand unsere Jahreshauptversammlung für das Jahr 2021 und 2022 statt

Auf der Tagesordnung stand
1. Totenehrung                        
2. Jahresrückblick 2021 + 2022 Kinderfeuerwehr
3. Jahresrückblick 2021 + 2022 Jugendfeuerwehr
4. Ansprache Trainer Jugendmannschaft
5. Jahresrückblick 2021 + 2022 Einsatzabteilung
6. Ehrungen und Beförderungen
7. Grußworte und Diskussionen
8. Schlußwort des Wehrleiters



Ansprache Trainer Jugendmannschaft   
Der Trainer unserer Jugendmannschafft Maik Pultermann ließ es sich nicht nehmen hier heute einige Worte zur
Entwicklung der Jugendmannschaft zu sagen. Er hob mit großem Stolz das große Arangement aller Beteiligten hervor.
Er machte besonders deutlich das es wichtig ist auch mit kleinen Gesten unseren Kindern zu zeigen wie Stolz wir auf sie sein können.
Nicht nur die als Sieger hervor gehen sollten geehrt werden. Als Motivation und Dankeschön sollten alle eine kleine Anerkennung bekommen sagte er in seinen Ausführungen, so viel müssen wir übrig haben. Danach bedankte er sich mit kleinen Pokalen bei seiner Mannschaft


Grußworte und Diskussionen

Als erster sprach dann unser Ehrenamtswehrleiter Karl-Heinz Pick.
Er dankte besonders dem neuen Wehrleiter für sein großes Arangement bei der Bewältigung der durch die Pandemie
nicht leichten Aufgabe die gestellten Forderungen durchzusetzen.


Unsere Gäste bedankten sich für unsere gute Einsatzbereitschaft und das Arangement der ehrenamtlichen Leiter der Kinder und Jugendwehr.
Die Verbandsbürgermeisterin verwies auf den Haushaltsplan für das kommende Jahr, und machte deutlich, das nicht alles was
beantragt und sicher auch notwendig ist, von der Verbandsgemeinde Finanzierbar sein wird.
       

Schlußwort des Wehrleiters

Unser Wehrleiter René Köhler bedankte sich bei allen Kameraden für die gezeigte Einsatzbereitschaft und wünscht uns für dieses
Einsatzjahr alles Gute und immer eine gesunde Heimkehr


Zurück zum Seiteninhalt